Lesen kann neue und spannende Welten eröffnen
Das Lesen, Kinder, macht Vergnügen,
Vorausgesetzt, dass man es kann.
In Straßenbahnen und in Zügen
Und auch zu Haus liest jedermann.
Wer lesen kann und Bücher hat,
Ist nie allein in Land und Stadt.
Ein Buch, das uns gefällt,
Hilft weiter durch die Welt.
James Krüss
Liebe Kinder,
Schülerinnen der 4. Jahrgangsstufe sind zu folgenden Zeiten für euch da, wenn ihr ein Buch ausleihen wollt oder wieder zurückgeben müsst:
- am Mittwoch: 12.45 - 13.15 Uhr
- am Freitag: 12.00 - 12.30 Uhr
Hier könnt ihr euch über die Ausleihe informieren.
Während der Regenpause lesen euch Viertklässler in der Schulbücherei oder auf der neuen Sitzgruppe im Erdgeschoss aus ihrem selbst verfassten Märchenbuch oder aus anderen Büchern vor. Ihr seid herzlich dazu eingeladen und dürft gespannt sein!
Und nicht vergessen: Meldet euch mit eurem Benutzernamen und dem Kennwort wieder einmal bei Antolin an! www.antolin.de - ein Doppelklick genügt! Wenn ihr das Kennwort vergessen habt, dann wendet euch bitte an eure Klassenlehrerin.
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Ausleihmodalitäten für unsere Schülerbücherei.
Die Regale im 1. Stock haben noch Platz für neuen Lesestoff. Vielleicht haben Sie gut erhaltene Kinderbücher, die ihr Kind gerne gelesen hat, die jetzt aber in den Regalen verstauben? Wir freuen uns über Bücherspenden!
Lesewoche
Hexen und Gespenster, das Leben im Mittelalter, die Römer, Detektiv, Lesen mit Antolin......
Bei der Lesewoche wird der Klassenverband aufgelöst und jedes Kind kann individuell aus einem vielfältigen umfangreichen Leseangebot eine Auswahl treffen.
Leseförderung mit dem Lesehund

Seit dem Schuljahr 2018/19 besucht ein Lesehunde-Team der Johanniter, bestehend aus Labradorrüden Benni und Frauchen Pia dienstags die Martinschule. Dann dürfen zwei Kinder in ca. 20-minütigen Sitzung „ihrem“ Hund vorlesen. Dabei konzentrieren sie sich ganz auf den Hund, vergessen ihre Umgebung und entspannen sich. Denn Benni hört geduldig zu, lacht nicht, kritisiert nicht und bewertet nicht.
Das Projekt Lesehunde der Johanniter ist Leseförderung einmal anders - ausgezeichnet mit dem Bayerischen Innovationspreis, In einer geschützten Atmosphäre können die Kinder auf spielerische Weise ihre Lesefähigkeit verbessern und Ängste vor dem Vorlesen abbauen.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Lesehündin Ella und Frauchen Eva ein weiteres Leseteam gewinnen können, so dass ab dem Schuljahr 2019/20 zwei weitere Kinder gefördert werden können.
Weitere Informationen und einen Filmbeitrag finden Sie hier.
Durch Vorlesen Lesefreude wecken
Bundesweiter Vorlesetag
Es ist bereits Tradition, dass am Bundesweiten Vorlesetag Schüler des CG und des KHG unter der Leitung von Herrn Hupfer und Frau Bessel den Kindern der Martingrundschule vorlesen. Dieser besondere Tag ist eine Initiative der ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und findet jährlich am 3. Freitag im November statt. Die Initiatoren wollen mit dem Aktionstag ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am (Vor-) Lesen wecken.
So machten es sich am Freitag, den 15. November 2019 unsere Kinder in den Zimmern und Gängen gemütlich und lauschten ganz entspannt den lustigen und spannenden Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser für sie ausgesucht hatten.
Allen, die zum Gelingen des Leseprojektes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!




Vorlesewettbewerb der 4. Klassen
Am Dienstag, 28. Mai fand im Mehrzweckraum der Wunderburgschule das Finale des 6. Vorlesewettbewerbes der Stadt Bamberg statt. Unsere Schulsiegerin Charlotte Krause begeisterte Jury und Zuhörer mit ihrer Textstelle aus "Miss Braitwhistle" kommt in Fahrt.